Alle 121Watt BJÖRN DARKO Christian B. Schmidt Christian Kunz Christiane Winter g123XzKeF9cFzc3AcId58cc8IIO2 Google Jens Fauldraht Long Liu Markus Hövener Search Engine Journal SEODATE WMR.FM
09.06.2021 121Watt
Wie ist die durchschnittliche Zeit auf der Seite in Google Analytics definiert?
Podacst anhören
Wie ist die durchschnittliche Zeit auf der Seite definiert?
Die durchschnittliche Zeit auf der Seite misst Google Analytics über die Differenz der Zeitstempel, die bei jedem Seitenaufruf gemessen werden. Dabei werden aber nur die Sitzungen berücksichtigt, bei denen deine Nutzer nicht abspringen. Diese Metrik hilft dir zu analysieren, wie lange Nutzer auf einzelnen Seiten bleiben. Definition: Durchschnittliche Zeit auf der Seite = Zeit auf der Seite / (Seitenaufrufe – Absprünge)
Hintergrund zur durchschnittliche Zeit auf der Seite?
Diese Metrik hilft dir festzustellen, wie viel Zeit Nutzer auf einer einzelnen Seite verbringen. Wie genau wird aber diese Zahl berechnet? Du hast ja hier gelesen, wie die durchschnittliche Sitzungsdauer berechnet wird. Das heisst Google kann jegliche Art von zeitorientierten Metriken nur berechnen, wenn der Nutzer eine zweite Interaktion auf deiner Seite gemacht hat. Eine Interaktion, die im Standard immer gemessen wird ist ein Seitenaufruf. Alle anderen Interaktionen, wie ein Scroll, den Download eines Dokumentes oder den Klick auf einen externen Link musst du in Universal Analytics immer extra als Ereignis anlegen. Dich interessiert GA4, die neueste Version von Google Analytics? Wie Ereignisse in der neuesten Version, der GA4-Property, definiert sind findest du in unserem ausführlichen Blogbeitrag zu GA4-Ereignissen.
Sitzungsdauer versus durchschnittliche Zeit auf der Seite
Im Gegensatz zur durchschnittlichen Sitzungsdauer, bei der die Berechnung wie folgt aussieht: Durchschnittliche Sitzungsdauer = ∑ Sitzungsdauer / Sitzungen, bezieht sich die gemessene durchschnittliche Zeit auf der Seite nur auf ein Teil aller Sitzungen. Der Grund hierfür ist, das für die Berechnung nur die Sitzungen ohne Absprung verwendet werden. Um noch genauer zu sein, die durchschnittliche Zeit auf der Seite ist die Zeit, die Nutzer auf einer bestimmten Seite verbracht haben, gemessen über die Differenz der Zeitstempel. Dabei gilt dieser Messwert nicht für die Ausstiegsseite.
Tatsächlich ist es schwer eine offizielle Definition dieser Metrik zu finden, da diese nicht in der Google Dokumentation zu finden ist. Es gibt aber hier im „Dimension und Metrics Explorer“ eine Übersicht über alle Definitionen, diese heisst dann im Englischen: „Time (in seconds) users spent on a particular page, calculated by subtracting the initial view time for a particular page from the initial view time for a subsequent page. This metric does not apply to exit pages of the property“
Hier findest du mal den Link zur Definition im Dimension und Metrics Explorer. Wenn du hier genau nachschaust, am besten gehts du in die Suche und recherchierst nach „time“, findest du noch eine zweite Metrik, die du zusätzlich in Dashboards oder benutzerdefinierten Berichten verwenden kannst. Die Metrik ist die „Zeit auf der Seite“ und bezieht sich auf die gesamte verbrachte Zeit auf der Seite.
Analysen mit der durchschnittlichen Zeit auf der Seite
Im Gegensatz zur durchschnittliche Sitzungsdauer, kann dir die durchschnittliche Zeit auf der Seite dabei helfen Fragestellungen zu analysieren, wie
- Ich habe eine einzelne Seite aktualisiert, hat dies zu einer Verbesserung des Engagements (durchschnittliche Zeit) geführt?
- Ich habe die interne Verlinkung optimiert, hat dies zu einer Verbesserung des Engagements (durchschnittliche Zeit) geführt?
- Ich habe meine Seite mobil optimiert, hat dies zu einer Verbesserung des Engagements (durchschnittliche Zeit) geführt?
- Ich habe die Seite optimiert, hat dies zu einer Verbesserung der Positionen bei Google geführt (Zeit auf der Seite) geführt?
- etc.
Im folgenden Screenshot siehst du die Analyse unseres Blogartikels „Was ist SEO„. Diese haben wir im Mai 2021 komplett überarbeitet und aktualisiert. Wie du erkennen kannst, hat dies zu einer bemerkenswerten Verbesserung der durchschnittlichen Zeit auf der Seite geführt.
Zusammenfassung durchschnittliche Zeit auf der Seite
Die Metrik durchschnittliche Zeit auf der Seite wird relativ selten in der Web-Analyse verwendet. Der für mich wahrscheinlichste Grund ist das die genaue Definition dieser Metrik nicht bekannt und schlecht dokumentiert ist. Auch bei dieser Metrik siehst du, wie wichtig es ist den Hintergrund zu verstehen. Wie bei allen Metriken in Google Analytics ist der absolute Wert meistens gar nicht so interessant. Interessant ist es immer Metriken im Detail zu segmentieren, um zu interessanten Analysen zu kommen. Du interessierst dich für weitere Definitionen in Universal Analytics bzw. GA4? Dann findest du hier Definitionen zu
- Universal Analytics: So sind Absprungrate und durchschnittliche Sitzungsdauer definiert!
- Universal Analytics: So ist eine Sitzung definiert!
- Google Analytics 4: Wie ist eine Sitzung in GA4 definiert?
- Google Analytics 4: Definitionen und Metriken in GA4
Die letzten 10 Podasts von 121Watt
- 11.05.2022 - Interaktionsrate in Google Analytics 4
- 23.03.2022 - Von Universal Analytics zu Google Analytics 4 wechseln – Migration zu GA4
- 10.03.2022 - Digital Marketing Weekly Mar III 2022
- 08.03.2022 - Digital Marketing Weekly Mar II 2022
- 01.03.2022 - ᐅ GA4 | Das neue Google Analytics | Trends & Einschätzungen nach 500 Tagen
- 01.03.2022 - Digital Marketing Weekly Mar I 2022
- 22.02.2022 - Digital Marketing Weekly Feb IV 2022
- 21.02.2022 - Was bedeutet E-A-T für deine SEO und Google?
- 16.02.2022 - Digital Marketing Weekly Feb III 2022
- 15.02.2022 - Was bedeutet Sichtbarkeit in der Suchmaschinenoptimierung (SEO)?