Alle 121Watt BJÖRN DARKO Christian B. Schmidt Christian Kunz Christiane Winter g123XzKeF9cFzc3AcId58cc8IIO2 Google Jens Fauldraht Markus Hövener Search Engine Journal SEODATE WMR.FM
29.07.2021 121Watt
Attribution in Google Analytics 4
Podacst anhören
Wo findest du Attribution in GA4?
Bisher findest du Attribution in GA4 auf vier Ebenen
Vergleiche: Du kannst über die Vergleiche in GA4 vier verschiedene Attributionstypen über deine Daten legen.(wurde im Jun/21 eingestellt)- Werbung: Seit Juli 2021 gibt es einen ganz neuen Bericht „Werbung“ in dem dir Conversions-Pfade und das Modellvergleichstool zur Verfügung stehen
- Analyse-Tool: Du findest auch die Möglichkeit der Attribution im Analyse-Tool, also bei den fortgeschrittenen Analysen, zu konfigurieren
- Verwaltung: Seit Juli 2021 kannst du deine Attributionseinstellungen für alle deine Berichte verändern.
- Akquisition: Du findest im Berichtsreiter Akquisition zwei verschiedene Berichte, die die Daten aus zwei verschiedenen Perspektiven (Attribution) betrachten. Die Berichte sind „Statistiken zur Nutzergewinnung“ und „Neu generierte Zugriffe“
Welche Attributionstypen gibt es in Google Analytics 4?
- Letzter Klick (channelübergreifend): Die Conversion wird dem letzten Mal (non-direct) Klick zugeordnet.
- Letzter Google Ads-Klick bevorzugt: In Analytics wird die Conversion Google Ads zugeschrieben, unabhängig davon, ob es einen Klick aus einer anderen Quelle gibt.
Letzte Interaktion (kanalübergreifend): Wie in 1, falls in letzter Zeit kein Klick erfolgt ist, wird sie der Anzeigenimpression zugeordnet („view-through-conversion“)(wurde eingestellt im Juni 2021)Letzte Google Ads-Interaktion bevorzugt: In Analytics wird die Conversion Google Ads zugeschrieben – unabhängig davon, ob es einen Klick oder eine Anzeigenimpression aus einer anderen Quelle gibt. (wurde eingestellt im Juni 2021)
Im Standard liegt der Attributionszeitraum in Google Analytics 4 (GA4) bei 90 Tagen und ist veränderbar. Im Gegensatz dazu wird in Universal Analytics standardmässig auf 180 Tage attribuiert, aber der Zeitraum lässt sich in den Property-Einstellungen (Attribution in Universal Analytics anpassen? (Hinweis für Universal Analytics: „Bitte überlegen, ob du das aber wirklich anpassen möchtest, die Auswirkung auf deine Daten kann sehr goß sein“)
Der Bericht Werbung in Google Analytics 4
Seit Juli 2021 gibt es in GA4 den neuen Bericht „Werbung“. In diesem Bericht Werbung kannst du neben dem Übersichtsbericht (Werbe-Snapshot), Conversions-Pfade analysieren und erste Attributionsmodelle, wie „letzter klick“ oder „lineares Modell“ miteinander vergleichen.
- Werbe-Snapshot:Mit dem Übersichtsbericht „Werbe-Snapshot“ kannst du über drei Karten erste übersichtliche Analysen der (1) Conversions nach deinen Standard-Channelgruppierungen, zu den Conversions-Pfaden (2) und einen ersten Überblick zum Vergleich verschiedener Attributionsmodelle (3) machen. Die „Snapshots“ in GA4 sind immer der Einstieg in die detaillierten Berichte.
- Conversions-Pfade: Der Bericht Conversion-Pfade hilft dir zu verstehen, über welche Kanäle oder Kampagnen deine Nutzer auf deine Seite gekommen sind und eine Zielerreichung gemacht haben
- Modellvergleichstool: Das Modellvergleichs-Tool hilft dir verschiedene Attributionsmodelle im Vergleich zu verstehen.
Welche Attributionsmodell sind in GA4 verfügbar?
Im neuen Modellvergleichstool findest du im Augenblick vier Attributionsmodelle.
- Erster Klick: Dieses Modell schreibt dem ersten Ereignis die gesamte Conversion zu.
- Letzer Klick: Dieses Modell schreibt dem letzten Ereignis die gesamte Conversion zu.
- Lineares Modell: Das lineare Modell ist einfach nachvollziehbar. Es verteilt den Conversions-Wert gleichmäßig auf alle Touchpoints.
- Positionsbasiert: Der erste und der letzte Klick bekommen jeweils 40 % des Conversion-Wert zugerechnet, die verbliebenen 20 % werden gleichmässig auf die anderen Klicks im Conversion-Pfad verteilt
Du willst mehr zu GA4 wissen?
Attributionseinstellungen in Google Analytics 4
In der Verwaltung unter „Attributionseinstellungen“ findest du in Google Analytics 4 die Möglichkeit die Attribution deiner Daten grundsätzlich anzupassen.
- Attributionsmodell für die Berichte: Hier kannst du wählen zwischen „Letzter Klick“ oder „Letzter Google Ads Klick“. Die Änderung wirkt sich laut Google „sowohl auf bisherige als auch auf zukünftige Daten aus. Dabei änderst du nur die Attribution der Daten, wenn es um Umsätze oder Zielerreichnungen“ geht. Diese Attributionseinstellung hat keine Auswirkung auf Nutzern oder Sitzungen.
- Lookback-Window: Bei allen Conversion-Ereignisse, ausser vom Typ Akqusition, wie ein first_visit, ist das empfohlene Lookback-Fenster 90 Tage, wenn du hier Änderungen vornimmst, wirkt sich das nur auf die zukünftige Datenerhebung aus. Was bedeutet jetzt 90 Tage Lookback. Wenn ein Nutzer heute bei dir ein Ziel erreicht oder eine Produkt kauft (GA4 E-Commerce), dann kann GA4 bist zu 90 Tage „zurückschauen“, welche „Touchpoints“ (Kanäle und / oder Kampagnen) dein Nutzer berührt hat
- Voraussetzungen: Natürlich muss dein Nutzer dir einen (1) Consent gegebenen haben, er darf seine Cookie innerhalb dieser 90 Tage nicht gelöscht haben (2) und er sollte auch den gleichen Browser (3) verwandt haben, auch sollte er nicht über den Safari-Browser gekommen sein (4). Mehr zum Thema Cookies und die Problematiken findest du hier in unserem ausführlichen Artikel und hier eine Übersicht, wie gerade Browser mit Cookies umgehen.
Attribution in GA4 nach Akquisition
Aber es gibt in Google Analytics 4 noch eine weitere „Form der Attribution“. Und zwar warum gibt es im Berichtsreiter Akqusition den Bericht „Statistiken zur Nutzergewinnung“ und den Bericht „Neu generierte Zugriffe“? Die Dimensionen, die du im Berichtsreiter „Statistiken zur Nutzergewinnung“ heissen
- Nutzermedium
- Nutzerquelle oder
- Nutzerkampagne
Im Berichtsreiter „Neu generierte Zugriffe“ heissen die Dimensionen
- Sitzung – Medium
- Sitzung – Quelle
- Sitzung – Kampagne
und in diesem Bericht hast du auch Metriken, wie zum beispiel Sitzungen zur Verfügung. Was ist jetzt der Unterschied zwischen diesen beiden Berichten? In der folgenden Grafik siehst du den Unterschied zwischen den beiden Berichten. Im Bericht „Statistiken zur Nutzergewinnung“ siehst du über welche Quellen, Medien, Kampagnen du deine Nutzer gewonnen hast. Im Bericht „Neu generierte Zugriffe“ siehst du die Sitzungen über die Nutzer in einer Sitzung auf deine Seite gekommen sind. Dieser Bericht „Neu generierte Zugriffe“ ähnelt damit eher der „sitzungsbasierten“ Analysen, wie du sie aus Universal Analytics kennst. Aber der „Statistiken zur Nutzergewinnung“ zeigt dir deine wirklichen „Erst-Kontakt“ Quellen, Medien, Kampagnen. Gerade dieser Bericht erlaubt es dir somit deine „echten“ Top-Kampagnen“ besser zu analysieren. Da das nirgendwo in der Dokumentation von GA4 nachvollziehbar steht, habe ich diese mit eigenen Daten getestet.
Fazit Attribution in GA4
Attribution ist für fortgeschrittenen Web-Analysten sicher einer der spannendsten Analyse-Möglichkeiten mit dem Ziel das Zusammenwirken der Digital-Marketing-Kampagnen im Detail zu verstehen. Trotz Einschränkungen bei der Sammlung der Daten (Cookies), wird die Attribution immer einer der zentralen Analyse-Ansätze sein. Seit Juli 2021 sieht man, das Google Analytics 4 eine Reihe von neuen Optionen und Berichten implementiert hat. In den nächsten Schritten gibt es sicher auch die Möglichkeit individuelle Attributions-Modelle, wie es sie schon in Universal Analytics gibt zu definieren. Die Attribution auf Seitenebene fehlt noch, vielleicht kommt diese aber in einer der nächsten GA4-Produkt-Updates
Weitere Ressourcen zu Attribution in GA4
Mehr zu Attribution generell, aber auch zu Google Analytics 4 findest du in diesen Blogartikel
- https://www.lovesdata.com/blog/google-analytics-attribution-models
- https://support.google.com/analytics/answer/10311900?hl=de
- https://support.google.com/analytics/answer/10596865#zippy=%2Cin-this-article – Model Comparison GA4
- https://support.google.com/analytics/answer/10595568#zippy=%2Cin-this-article – Conversion-Pfade in GA4
- https://support.google.com/analytics/answer/10597962#zippy=%2Cin-this-article – Attributionseinstellungen in GA4
- https://www.youtube.com/watch?v=R5iAvF8sHpQ – Definition Attributionsmodelle
Die letzten 10 Podasts von 121Watt
- 11.05.2022 - Interaktionsrate in Google Analytics 4
- 23.03.2022 - Von Universal Analytics zu Google Analytics 4 wechseln – Migration zu GA4
- 10.03.2022 - Digital Marketing Weekly Mar III 2022
- 08.03.2022 - Digital Marketing Weekly Mar II 2022
- 01.03.2022 - ᐅ GA4 | Das neue Google Analytics | Trends & Einschätzungen nach 500 Tagen
- 01.03.2022 - Digital Marketing Weekly Mar I 2022
- 22.02.2022 - Digital Marketing Weekly Feb IV 2022
- 21.02.2022 - Was bedeutet E-A-T für deine SEO und Google?
- 16.02.2022 - Digital Marketing Weekly Feb III 2022
- 15.02.2022 - Was bedeutet Sichtbarkeit in der Suchmaschinenoptimierung (SEO)?